Ein Antennenumschalter, der per Hand die schnelle Wahl der Antenne zuläßt, ist eine feine Sache. Wenn
dann die verwendeten Leistungen nicht zu hoch sind, bietet sich folgende Lösung an. Verwendet wird
ein Gehäuse aus Aluminiumblech, ein Magnet kommt nach außen, einer nach innen, sie halten sich
beide durch das Blech hindurch fest! Die
Reedkontakte werden so angeordnet, daß der Magnet bequem darunter durchrutschen kann. Die
Reedkontakte werden mit Abschirmgeflecht umgeben, das aus Koaxialkabelresten gewonnen wird. Die
Reedkontakte sind weit genug auseinander anzuordnen, weil sonst mit dem Magneten auch zwei Kontakte
aktiviert werden könnten. Andere Variante: Man stelle sich auf diesen Umschalter einen Deckel aus Aluminiumblech vor. Die Magneten sind am Deckel angeklickt, Kreise zeigen die notwendige Position an und sind auch beschriftet mit der jeweils zugeschalteten Antenne. |
![]() |
Der Urvater des Schalters, noch mit 75 Ω-Buchsen aus der Fernsehtechnik. Baujahr um 1980. |
![]() |