Zurück zur Startseite
Quellwiderstand in Ω Lastwiderstand in Ω Frequenz in MHz beliebiger Hilfs-R in Ω T-Glied-Rechner
Hilfswiderstand größer als Quelle, Last
L1 in µH C in pF L2 in µH empfohlener Hilfs-R in Ω
Empfohlen bei niederohmigen Transformationen!
Ein T-Glied besteht aus zwei unterschiedlichen Tiefpaß-L, wo die ursprünglich zwei Kondensatoren zu einem einzigen Kondensator zusammengefaßt sind. Der eine Tiefpaß-L transformiert den Generatorwiderstand RG auf einen fiktiven "Hilfswiderstand" und der zweite Tiefpaß-L macht es mit RL.
Mit steigendem Transformationsverhältnis wird der Bereich optimaler Transformation schmaler, die Durchlaßkurve sieht der eines Schwingkreises immer ähnlicher.
Andererseits:
Wählt man den Hilfswiderstand nur wenig größer als den größeren der beiden Abschlußwiderstände, so bleibt die Filterwirkung gering (erwünscht bei Breitbandverstärkern). Wählt man den Hilfswiderstand dagegen sehr viel größer als den größeren der beiden Abschlußwiderstände, so wird die Filterwirkung sehr hoch, aber der Bereich mit optimaler Transformation ist dann sehr schmal (erwünscht bei Selektivverstärkern). Der "empfohlene Hilfswiderstand" ergibt eine "Betriebsgüte" von besser als Q=12.
nix