Mit nur vier Bauelementen betreibt der Doppel-L-Paß die Anpassung des
Generatorwiderstandes RG auf den Lastwiderstand RL. Je größer der Quotient RG/RL, um so
schmalbandiger wird symmetrische Übertragungskurve. Die Dämpfung ist in gleichem Abstand (a)
von der Mittenfrequenz f identisch. Gleicher Abstand (a) ist, wenn die Bedingung
f/a = f*a erfüllt ist. Beispiel
Gegenüber Anpassung mit SGS ist diese Anpassung mit Doppel-L-Paß viel
breitbandiger. Das Beispiel zeigt eine Anpassung RG = 50; RL = 5; F = 145, der dargestellte Bereich
ist 72 MHz bis 290 MHz.