Klassische dreipolige Filter in Chebyshev-Struktur. Die Bauelemente haben eine hohe Güte. Bei den Spulen erreicht man Werte von Q = 220
(rot: 2er Material), 240 (gelb: 6er Material) und 260 (blaugelb: 17er Material) mit
Pulvereisenkernen von micrometals (Vertrieb durch AMIDON). Die Kondensatoren haben mindestens Q = 2000, verwendet werden Vishay cera mite NP0 mit 1kV (DC) für 100 Watt Filter.
Anders als W3NQN verwende ich die Reihenfolge Serienkreis-Parallelkreis-Serienkreis. Die Filterkurve ist breit, symmetrisch und fällt stetig zu höheren und tieferen Frequenzen ab. Legt man die Dämpfung im Band auf maximal 0,4 dB fest,
so werden -40 dB bei der halben und doppelten Frequenz erreicht. Dies ist bei 160m und 80m völlig ausreichend, aber schon bei 20m ist die Dämpfung des 30m Bandes
nur noch gering, 17m total unzureichend. Zu höheren Bändern hin reicht die Dämpfung dann kaum noch aus. Trotzdem werden diese Filter weltweit genutzt.
| |